Feiertage sind notwendig zur Berechnung der korrekten Arbeitszeit - sowohl im Bereich Sollstunden und Überstunden, wie auch bei der Berechnung der Fehlzeiten und Urlaubstage. Daher können in LogMyTime Feiertage hinterlegt werden.
LogMyTime unterstützt im Rahmen dieser Funktion zusätzlich auch das Anlegen von eigenen, örtlichen Feiertagen und das Eintragen von halben Feiertage. Für Firmen mit mehreren Standort bietet LogMyTime die Nutzung von unterschiedlichen Feiertagskalendern für die verschiedenen Standorte an.
Damit die Feiertage für einen Mitarbeiter richtig berechnet werden, muss LogMyTime wissen, welche Feiertage für diesen Mitarbeiter gelten. Daher können Feiertage in LogMyTime hinterlegt und dann den Mitarbeitern zugewiesen werden.
Damit nicht für jeden Mitarbeiter alle Feiertage einzeln eingetragen werden müssen, gibt es "Feiertagskalender" in LogMyTime. In solch einem Kalender sind Feiertage zusammengefasst, die für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig gelten. Dieser Kalender kann mehreren Mitarbeitern oder auch einem einzelnen Mitarbeiter zugewiesen werden. Falls alle Mitarbeiter einer Firma die gleichen Feiertage haben, genügt ein Feiertagskalender.
Vorgehen zum Einrichten der Feiertage:
Normale Arbeitszeiten und Fehlzeiten werden durch den Mitarbeiter oder Administrator jeweils gebucht. Bei den Feiertagen ist das anders. Nachdem die Einrichtung der Feiertagsfunktion abgeschlossen ist, ist nichts mehr zu tun.
LogMyTime bucht die Feiertage automatisch. Für jeden Tag schaut die Software:
Daraus berechnet LogMyTime die Ausgleichsstunden, die dem Mitarbeiter für den Feiertag gutgeschrieben werden. Diese Stunden hinterlegt LogMyTime dann für den Mitarbeiter.
Die für die Feiertage automatisch berechneten Abwesenheitszeiten sind sichtbar in:
Wenn Sie genau nachvollziehen möchten, wie die Anzahl der Stunden berrechnet wird, die sich aus einem Feiertag ergibt, so können Sie dies in der Überstundenauswertung. Wählen Sie Auswertungen > Überstundenauswertung > Detailgrad: Detailliert .
Hinweise: