Schalten Sie das Fehlzeiten-Modul in LogMyTime ein und passen Sie es an Ihre Anforderungen an. Dadurch können dann die Fehlzeiten der Mitarbeiter berechnet werden,
Nachfolgend finden Sie hier eine schrittweise Anleitung, wie Sie vorgehen können, um keinen wichtigen Punkt zu vergessen.
Zeigen Sie die Seite zum Einschalten der Fehlzeiten an:
Verwaltung > Firmenweite Einstellungen > Überstunden, Sollarbeitszeit, Fehlzeiten, Urlaub >> Einstellungen zu diesem Modul ändern
Schalten Sie das Modul ein.
Wechseln Sie nun zur Verwaltung der Abwesenheitsgruende:
Verwaltung > Urlaub und Fehlzeiten > Kartenreiter Abwesenehitsgründe
Hier sehen Sie eine Liste der aktuell in LogMyTime hinterlegten Abwesenheitsgründe.
Sichten und ergänzen Sie diese Liste von möglichen Fehlzeiten. Sie können beliebig Abwesenheitsgründe hinzufügen, ändern und löschen. Nur an den zwei Standard-Abwesenheitsgründen Krankheit und Urlaub ist keine Änderung möglich.
Weitere Informationen zu den Abwesenheitsgründen finden Sie auf der Hilfe-Seite zu den Gründen.
Zeigen Sie die Details des entsprechenden Abwesenheitsgrundes an unter:
Verwaltung > Urlaub und Fehlzeiten > Abwesenheitsgründe > Ändern in der Zeile des Abwesenheitsgrunds
Setzen Sie das Häkchen bei Es kann vermerkt werden, dass ein Attest vorgelegt wurde
Auf der Hilfeseite zum Thema Atteste finden Sie weitere Informationen zu den Attesten. Themen sind Festhalten, dass ein Attest vorgelegt wurde und die Suche von Fehlzeiten ohne Atteste.
Beim Einschalten der Fehlzeiten wurden Sie nach einem gesetzlichen Feiertagskalender gefragt. Falls Sie in Ihrem Unternehmen nur einen Standort haben und dort genau die gesetzlichen Feiertage nutzen, so sind die Feiertags-Einstellungen dadurch schon korrekt eingestellt. Falls Sie allerdings mehrere Standorte haben, oder zusätzliche Feiertage eintragen möchten, so können Sie wie folgt vorgehen:
Wechseln Sie nun zur Verwaltung der Feiertagskalender:
Verwaltung > Urlaub und Fehlzeiten > Kartenreiter Feiertagskalender
Hier legen Sie nun einen oder mehrere Feiertagskalender an. Ergänzen Sie diese bei Bedarf um eigene Feiertage und Regelungen für Heiligabend und Sylvester.
Weisen Sie den oder die Kalender dann zu. Achten Sie dabei darauf, dass alle Zeitabschnitte, denen ein Arbeitszeitmodell zugewiesen ist, auch einem Feiertagskalender zugewiesen sind.