Unser Datenbank-Server erstellt alle vier Stunden ein verschlüsseltes Backup aller Datenbanken. Diese Sicherheitskopie wird anschließend auf 2 weiteren Rechnern in geographisch getrennten Rechenzentren gespiegelt, um Ihre Daten auch vor Naturkatstrophen und ähnlichen Risiken abzusichern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eigene Sicherheitskopien Ihrer erfassten Daten anzulegen. Dies ist entweder manuell oder automatisiert möglich.
Um das Risiko eines Datenlecks noch weiter zu minimieren, warten wir unsere Server ausschließlich selbst. Zusätzlich haben auch innerhalb unserer Firma nur speziell ausgebildete Administratoren Zugang zu unseren Servern.
Die Datenleitung zwischen Ihren Standorten und unserem Server ist mittels HTTPS-Protokoll verschlüsselt. Somit sind Ihre Daten vor dem Abhören durch Dritte geschützt. Auf unseren Servern werden alle Daten verschlüsselt abgelegt. Ebenso werden Ihre Daten bei Offsite-Backups immer verschlüsselt.
Auch LogMyTime selbst ist mehrfach gegen unbefugten Zugriff geschützt. Die Software ist aus mehreren Schichten aufgebaut. Die unteren beiden Softwareschichten sorgen redundant für den Schutz Ihrer Daten vor nicht autorisiertem Zugriff.
Die LogMyTime Server befinden sich in mehreren modernen Rechenzentren der Firma Hetzner im Datacenter-Park in Falkenstein im Vogtland. Die Rechenzentren sind ISO 27001 Zertifiziert, wodurch ein Maximum an organisatorischer und technologischer Sicherheit gewährleistet wird.
Die von uns genutzten Rechenzentren bieten unter anderem folgende Merkmale:
Weitere Informationen zu diesem Themenbereich haben wir einem Infoblatt zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in LogMyTime zusammengefasst.